 |
Romeo &
Julia im Städtli
(2024)
Romeo und Julia leben in Bischofszell. Es gibt die Nördler und es gibt die Städter. Entweder man ist das eine oder das andere. Etwas dazwischen gibt es nicht. Warum der Konflikt ausgebrochen ist, weiss man schon lange nicht mehr, doch im Nord hasst man die Städter und in der Stadt die Nördler.
Als sich der Nördler Romeo und die Städterin Julia bei einem Maskenball im Bischofszeller Städtli kennen und lieben lernen, wissen beide nicht, woher sie kommen. Die Masken verwischen die Fronten. Es beginnt ein Kampf um Liebe und Tod, um Mauern und Brücken zwischen zwei Fronten. Doch anders als bei Shakespeares Original darf man sich im Musical "Romeo
& Julia im Städtli" auf ein Happyend freuen.
|
|
|
 |
High
School Musical
(2023)
In den
Winterferien
lernen sich die
blitzgescheite
Gabriella und
Troy, High
School- und
Basketball-Star
beim Karaoke
kennen. Zu
beider
Überraschung
wechselt
Gabriella an die
Schule, die Troy
besucht. Noch
unter dem
Eindruck des
gemeinsamen
musikalischen
Auftritts
verabreden sie,
am Casting für
das
Schul-Musical
teilzunehmen.
Von ihren
Freunden Chad
und Taylor
demoralisiert,
beschliesst Troy
jedoch, seine
gesamte Energie
auf die
anstehende
Basketball-Meisterschaft
zu verwenden.
Durch Disney
Channel’s
überaus
erfolgreiches
Film-Musical
wissen wir alle,
wie die Sache -
nach den
gebotenen
Verwicklungen
natürlich -
ausgeht…
ausgehen muss.
|
|
|
 |
Annie (2022)
Das Mädchen
Annie ist eine
Waise, die 1933
zusammen mit
ihrem Hund Sandy
auf der Suche
nach ihren
Eltern ist. Ein
Zufall führt sie
in das Haus des
reichen, aber
mürrischen
Geschäftsmanns
Warbucks. Dieser
setzt eine hohe
Belohnung aus,
um Annies Eltern
zu finden, was
ein raffiniertes
Betrügerpaar auf
den Plan ruft.
Schliesslich
erfährt Annie,
dass ihre Eltern
längst gestorben
sind. Durch ihre
liebenswerte Art
hat sie aber
längst das Herz
von Mr. Warbucks
erobert, der sie
nun adoptiert.
Charles Strouse
schuf,
inspiriert von
den
Radioschlagern
der 1930er
Jahre, eine
fröhliche Musik,
die zum
Mitsummen
einlädt.
|
|
|
|
Lisa-Lisa (2021)
Manchmal läuft
in den Leben von
Jugendlichen
einiges schief
und es werden
Personen geliebt
oder gehasst
ohne dass man
das näher
begründen
könnte. Lisa hat
so einige dieser
Probleme. Sie
hat
Schwierigkeiten
in ihrer Klasse,
welche sie immer
wieder hänselt
und zu Hause ist
sie für ihren
Vater nie gut
genug. Mit einem
neuen Schüler
ändert sich die
Lage für
Lisa. Er setzt
sich für sie ein
und die Sache
beruhigt sich,
bis ein
Missverständnis
eine Kehrtwende
bringt.
Pandemiebedingt
konnte nur eine
einzige
Aufführung als
Open-Air in
Heldswil
stattfinden.
Herzlichen Dank
an die Firma
Schenk AG für
die Halle und
das Gelände.
|
|
|
 |
Unfeeig
(2020)
Der einst
renommierte
Nachtclub
Castello steht
vor dem
finanziellen
Ruin. Der letzte
Strohhalm vor
dem endgültigen
Absturz ist die
Umstellung auf Karaokeabende.
Als sich eines
Abends
unerwartet ein
berühmter
Plattenproduzent
ankündigt,
werden die
Karaokeabende zu
heiss umkämpften
Auftritten. Vor
allem Ella
wittert ihre
Chance. Als dann
auch noch eine
Fee auftaucht,
scheint sich das
Blatt zum Guten
zu wenden.
Leider ist die
Fee zwar gut,
aber noch nicht
fertig
ausgebildet...
Pandemiebedingt
mussten wir den
Probebetrieb im
März einstellen
und die
Aufführungen
leider absagen.
|
|
|
 |
Rent
(2019)
Rent
basiert auf der
Oper "La Bohème"
von Giacomo
Puccini. Es
erzählt die
Geschichte einer
Gruppe junger
Künstler im New
York East
Village.
Verratene
Freundschaft,
zerbrochene
Liebe,
Misstrauen,
Krankheit, neu
gefundene Liebe,
Vergebung,
Freude am Leben
und Hoffnung
stehen im
Mittelpunkt
dieses Stückes.
Die
unvergesslichen
Hit-Songs von
Jonathan Larson
machten Rent
zum
bahnbrechenden
Musical der
90er, das das
Genre
revolutionierte.
Hits wie "Seasons
of Love" wurden
zu Hymnen einer
ganzen
Generation und
sind bis heute
fester
Bestandteil der
Popkultur...
|
|
|
 |
Machtspiel
(2018)
Steffi und ihre
Gang
tyrannisieren
die ganze
Schule. Auch auf
der Strasse sind
Schwächere vor
ihren "Spässen"
nicht
sicher. Doch
Steffi geht zu
weit. Zoe, ihre
beste Freundin,
steigt aus. Doch
sie weiss, dass
sie allein gegen
Steffi und die "Bädgirls"
keine Chance
hat. Mühsam
versucht sie
neue
Freundschaften
zu knüpfen.
Zunächst stösst
sie nur auf
Ablehnung. Nur
zu genau
erinnern sich
ihre
Mitschülerinnen
an das, was Zoe
ihnen vor kurzem
noch angetan
hat.
Währenddessen
ersinnt Steffi
einen
"Racheplan",
denn niemand
soll ungestraft
ihre Gang
verlassen. Im
Mittelpunkt
ihres Plans
steht Nick, Zoes
kleiner
Bruder...
|
|
|
 |
13 - Das Musical
(2017)
Als sich die
Eltern des
gerade noch
12-jährigen Evan
Goldman scheiden
lassen und er
gezwungen wird,
von New York in
eine Kleinstadt
in Indiana zu
ziehen, möchte
er einfach nur
Freunde
gewinnen, um
sein
bevorstehendes
Bar-Mitzwa-Fest
traditionsgemäss
feiern zu
können, und das
Schuljahr
überstehen. Doch
Brett, der
Star-Quarterback
seiner neuen
Schule, droht
Evan, ihm das
Leben zur Hölle
zu machen,
wenn er ihm
nicht ein Date
mit Kendra, dem
hübschesten
Mädchen der
Schule,
verschaffen
kann. Evan
gelingt es, die
Verabredung zu
organisieren,
und er wird
dafür in Bretts
Clique
aufgenommen.
Aber dann läuft
alles anders als
geplant…
|
|
|
 |
Dracula - Das
ultimative
Grusical (2016)
In Dr. Sewarts
Irrenanstalt hat
man alle Hände
voll zu tun.
Gerade wurde ein
neuer Fall
eingeliefert:
Der schüchterne
Mr. Renfield
faselt seit
gestern wirres
Zeug und isst
Fliegen - obwohl
er eigentlich
Vegetarier ist!
Ausserdem ist
die verklemmte
Krankenschwester
Lucy offenbar
zur Nymphomanin
geworden - dabei
ist sie Mitglied
im
Sittlichkeitsverein!
Alle Spuren
führen ins
verfallene
Schloss von Graf
Dracula. Ganz
besonders
ahnungslos ist
aber Mrs.
Hawkins, die
seit jeher davon
träumt, einen
Grafen zu
heiraten. Um ihn
besser verführen
zu können,
veranstaltet sie
einen Ball mit
einer
reichhaltigen
Auswahl an
blutjungen
Damen...
|
|
|
 |
Ich weiss nicht,
was soll es
bedeuten (2015)
"Ich
weiss nicht, was
soll es
bedeuten" ist
eine
aberwitzige,
tiefgründige,
rasante und
politisch
vollkommen
unkorrekte
Komödie mit
„deftigem Swing
& Soul“, bei der
die Zuschauer
für 100 Minuten
nicht mehr aus
dem Lachen und
Staunen kommen.
Obskure Gags,
frivole Gags,
Eitel- und
Peinlichkeiten
in Hülle und
Fülle und ein
rauschendes
Finale
hinterlassen bei
den begeisterten
Zuschauern vor
allem einen
Wunsch: Sie noch
mal zu sehen…
|
|
|
 |
Ein
Musik- und
Chorprojekt
(2014)
"Bischofszell
meets Basel"
sagt eigentlich
bereits alles!
Am
Kantonsübergreifenden
Musik- und
Chorprojekt hat
unsere
Musical-Crew mit
der
Partnerschule in
Basel und mit
Bernd Müller
eine spannende
Zusammenarbeit
gefunden. Und
das Resultat
lässt sich sehen
und hören...
|
|
|
 |
Ein
Sommernachtstraum
(2013)
Mit "Ein
Sommernachtstraum"
wird Sie ein
literarischer
Klassiker
überraschen!
Natürlich werden
auch unsere
Jugendlichen
wieder ihren
Beitrag leisten.
So erwartet Sie
mit der Musik
von Oliver
Hauser alles
andere als ein
verstaubter
Abend...
|
|
|
 |
Kein schöner
Land - Ein
Singspiel (2012)
Unsere
Welt wächst
zunehmend
zusammen und
wird immer
schnelllebiger.
Wir Menschen
sehen darin
einen grossen
Fortschritt und
geniessen die
zahlreichen
Möglichkeiten,
die wir dadurch
haben. Oftmals
vergessen wir
dabei, dass nur
ein kleiner Teil
der Menschheit
von diesen
Neuerungen
profitiert. Wir
leben unseren
sogenannten
Luxus auf Kosten
Anderer und sehr
zum Leid der
Natur, den
Schönheiten, die
uns unser Planet
schenkt. Zu
mächtig ist
unser Streben
nach eigenem
Wohlstand, als
dass wir uns
ernsthaft darum
bemühen, den
rasenden
„Fortschritt“
aufzuhalten.
Und wie bewegt
sich eigentlich
die Jugend in
dieser meist gut
funktionierenden
Maschinerie...
|
|
|
 |
Footloose - Das
Musical (2010)
Das
Musical "Footloose"
handelt von dem
Jungen Ren aus
Chicago, der mit
seiner Mutter in
eine Kleinstadt
im mittleren
Westen zieht. In
dieser
kleinbürgerlichen
Gemeinde ist für
die Jugendlichen
seit einem
tödlichen
Discounfall
jegliche Art
Tanz verboten.
Vor allem der
Reverend sieht
im Tanzen und
der Rockmusik
der Jugendlichen
den Untergang
der christlichen
Kultur
hereinbrechen.
Es wird
schwierig für
Ren und seine
Freunde, den
Reverend und den
Gemeinderat
davon zu
überzeugen, dass
das Tanzen
nichts
verwerfliches,
sondern Ausdruck
von menschlicher
Lebensfreude und
Freiheit ist...
|
|
|
 |
Project
X - Die grosse
Jubiläums-Show
(2009)
Zum
10-jährigen
Jubiläum
präsentiert euch
die Musical-Crew
eine grosse
Musik- und
Tanz-Show. Hits
aus den
vergangenen
Jahren werden
zum
Konzertspektakel
aufgewertet.
Dabei werden
Songs von den
"Blues Brother",
von "John
Lennon" über
"Robbie
Williams" bis
"Christina
Aguilera"
geboten. Solisten
und Chor werden
dabei von HipHop-Künstlern
der stifti.ch
unterstützt. So
konnte dieses
Jahr besonders
der Tanzbereich
mit neuem Elan
besetzt
werden...
|
|
|
 |
We will
Rock you (2008)
Unzählige Number-One-Hits
- Queen zählt
zweifellos zu
den wenigen
legendären
Formationen, die
Musikgeschichte
geschrieben
haben. Das
vergnügliche
Musical "We Will
Rock You" bietet
eine gut
abgestimmte
Mischung aus
ironischen
Dialogen und
Hits der
Kultband.
Perfekt
inszenierte
Tanz- und
Gesangseinlagen
sowie die
mitreissende
Musik der
Live-Band sorgen
für beste
Unterhaltung.
Ist der Träumer
Galileo der lang
erwartete Held,
der die
Killer-Queen
besiegen wird?
Doch auch die
gefährlichen Ga
Ga-Cops suchen
Galileo, um ihn
zu verbannen.
Wer ist Galileo
wirklich? Was
ist das
Geheimnis des
langhaarigen
Gitarrengottes?
Gibt es noch
einen Ort für
wirkliche
Rock-Musik?
|
|
|
 |
Tanz der
Vampire
(2007)
Professor
Abronsius,
berühmter
Vampirforscher
aus Königsberg,
wird auf seiner
Expedition nach
Transsylvanien
von Alfred
begleitet, einem
schüchternen
jungen
Wissenschaftler.
In einem wenig
vertrauenerweckenden
Gasthaus stossen
sie auf Unmengen
von Knoblauch -
für den
Professor ein
untrüglicher
Hinweis auf
Vampire. Alfred
verliebt sich
Hals über Kopf
in Sarah, die
wunderschöne
Tochter der
jüdischen
Wirtsleute
Chagal und
Rebecca. Als
Sarah plötzlich
verschwunden
ist, machen sich
Alfred und der
Professor nach
dem nahen
Schloss auf -
der Professor,
um dem Geheimnis
der Vampire auf
den Grund zu
gehen...
|
|
|
 |
Grosses
Wiedersehen
(2006)
Zum 10-jährigen
Jubiläum unseres
Schulhauses
feiern wir ein
grosses
Wiedersehen.
Viele ehemalige
Musical-Stars
haben sich zu
einem
einzigartigen
Projekt
zusammengefunden
und proben für
einen Auftritt
am Bruggfeld-Jubiläum.
Geniessen Sie
Songs aus sieben
Jahren Musical
Bruggfeld...
|
|
|
 |
Code
(2006)
Unter der
Leitung von Olli
Hauser und der
Mithilfe von
verschiedenen
Lehrkräften
investieren auch
dieses Jahr
gegen hundert
Jugendliche der
Oberstufe
Bischofszell
einen grossen
Teil ihrer
(Frei-)Zeit für
das diesjährige
Musicalprojekt.
"Code" ist die
Geschichte eines
verwirklichten
Traums, der zum
Albtraum wird.
Im Zentrum der
Eigenkomposition
(Text und Musik
von Olli Hauser)
steht eine
Maschine, welche
die Wünsche der
Jugendlichen
erfüllen soll.
Sie kann den
Charakter von
Personen mit
Hilfe beliebiger
Zutaten so
ändern, wie es
ihren Erfindern
beliebt. Kann
das auf die
Dauer gut gehen?
So viel sei hier
verraten: Am
Schluss ist die
Welt für alle
wieder in
Ordnung.
|
|
|
 |
Erste
grosse
Gastauftritte
(2005)
Eigentlich war
nach fünf
grossen
Musical-Projekten
eine Pause
angesagt. Aber
damit hat sich
die Musical-Crew
schwer
getäuscht. Für
die Schülerinnen
und Schüler war
klar: Irgend
etwas musste
laufen... Mit
dem Konzert in
Tom's Bar konnte
die Schülerband
Bruggfeld in
einer
Konzertreihe von
berühmten
Weltstars wie
Jim Armstrong
oder Roy
Herrington
auftreten.
Ebenfalls ein
grosser Erfolg
war der Auftritt
an der
Rosenwoche in
Bischofszell.
Die Band auf der
Treppe vor dem
Rasthaus lockte
selbst den
Stadtammann aus
seinem Büro und
die Marktgasse
erzitterte vor
Begeisterung.
Stimmung pur...
|
|
|
 |
Grease
(2004)
Danny Zuko
und Sandy
Dumbrowsky haben
sich in den
Sommerferien
kennen - und
lieben gelernt
und verbringen
die meiste Zeit
gemeinsam am
Strand. Nach den
Ferien müssen
beide wieder
zurück an ihre
Schulen. Danny
zurück an die
Rydell High
School, wo seine
Lederjacken-Gang,
die "T-Birds",
schon neugierig
auf ihn wartet,
und Sandy zurück
nach Australien.
So zumindest die
Planung…
Wie das Leben so
spielt, zieht
Sandy mit ihren
Eltern in die
Staaten um und
landet
letztendlich
ebenfalls an der
Rydell High, wo
sie natürlich
früher oder
später auf Dany
treffen wird...
|
|
|
 |
Bride
Field Festival
(2003)
Am Bridge
Field Festival
reiht sich ein
Hit an den
Anderen. Nach
den Erfolgen der
letzten Jahre,
sind auch
diesmal über 50
Schülerinnen und
Schüler seit
mehreren Monaten
am Üben. Die
jungen Stars
werden wiederum
von der
Schulband und
einer Tanzgruppe
der Oberstufe
begleitet. Das
Publikum findet
sich dieses Jahr
in einem
Livemusic-Club
wieder. An
mehreren Bars
und Stehtischen
kann das
Publikum
mitverfolgen,
wie Oliver
Hauser seine
Musikerinnen und
Musiker von Hit
zu Hit führt.
Eingebettet ins
Bridge
Field Festival
findet dieses
Jahr erstmals
ein grosses
Bruggfeldfest
statt.
|
|
|
 |
Astalavista Zeus
(2002)
Die
Geschichte
spielt auf und
um den Olymp.
Als eigentlicher
Ahnherr des
griechischen
Göttergeschlechts
gilt Uranos. Er
war sehr
herrschsüchtig.
Einer seiner
mächtigen Söhne
– Kronos –
besiegte ihn mit
der Hilfe von
Gaia. Weil
Kronos jedoch
seine Macht
nicht an seine
Nachkommen
verlieren
wollte,
verschlang er
jedes seiner
Kinder. Als
seine Gattin Rea
den Sohn Zeus
gebar, reichte
sie ihrem Gatten
aber nicht Zeus,
sondern einen
Stein. Kronos
verschluckte den
Stein und Zeus
wurde gerettet.
Poseidon ist
einer seiner
Brüder und
Herrscher der
Meere. In
unserer
Geschichte
wirken zudem
Hermes, der
Götterbote,
Apollon, der
Gott des Lichts,
und einige eher
unbeschriebene
Blätter der
griechischen
Götterwelt mit.
|
|
|
 |
Welcome
to Las Vegas
(2001)
Bereits im
Sommer des
letzten Jahres
entstand die
Grundidee für
die diesjährige
Show. Wir
erarbeiteten
unsere eigene
Geschichte, die
Geschichte eines
Vegas-Helden:
"Welcome to Las
Vegas".
Lassen Sie sich
überraschen. Sie
sind eingeladen,
einen Abend lang
in die Welt des
Show-Business,
der Casinos,
aber auch in die
Welt der
Illusionen und
der Träume
einzutauchen.
Die rührende
Geschichte
unseres Helden
wird umrahmt von
vielen
altbekannten
Songs aus der
Show-Szene.
Lassen Sie sich
von den jungen
Künstlerinnen
und Künstlern
mitreissen, und
träumen Sie mit
uns den Traum
von Las Vegas!
|
|
|
 |
Gruseliges aus
dem Blumenladen
(2000)
Stellen Sie sich
einen einst
armseligen
Blumenladen in
dem
heruntergekommenen
Viertel "Skid
Row" vor. Der
besagte
Blumenladen wird
durch eine
botanische
Entdeckung des
liebenswürdigen,
aber
unbeholfenen
Blumenverkäuver
Seymour
weltberühmt.
Doch plötzlicher
Erfolg, Ansehen
und Liebesglück
haben auch ihre
Schattenseiten:
Das scheinbar so
harmlose
Pflänzchen
entwickelt sich
durch die - im
wahrsten Sinne
des Wortes -
aufopfernde
Pflege mit der
Zeit zu einem
blutrünstigen
Monster, das
alles zu
verschlingen
droht...
Erleben Sie
Humor, die
Bedrohung der
Erde und zittern
Sie mit uns um
die Existenz der
Menschheit. Wir
wünschen Ihnen
einen spannenden
Abend und
gruselige
Unterhaltung!
|